Loading...
© Amnesty International

Briefmarathon © Amnesty International

Schreib einen Brief – verändere ein Leben!

Jetzt mitmachen der Briefmarathon 2023 findet in Österreich von 4. bis 15. Dezember statt. Jedes Jahr rund um den Tag der Menschenrechte schreiben weltweit Hunderttausend Unterstützer*innen Briefe, verschicken Solidaritätskarten und unterzeichnen Petitionen für Menschen, die in Gefahr sind. Gemeinsam drücken wir dadurch Solidarität mit Menschen aus, deren Mut und Ausdauer uns inspirieren. Gleichzeitig üben wir direkt Druck auf Behörden und politisch Verantwortliche aus, zu handeln.

Los geht's! Unterstütze die Online-Appelle und setze dich mit uns für Chaima Issa, Uncle Pabai und Uncle Paul und Justyna Wydrzyńska ein.

Briefmarathon2023 Chaima Issa Tunesien Meinungsfreiheit 1 1 V2 C Amnesty International
Chaima Issa, Tunesien
Vor Gericht, weil sie für Freiheit kämpft
Die Menschenrechtslage in Tunesien hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschlechtert. Als Präsident Saied 2021 das tunesische Parlament suspendierte und den Premierminister entließ, war Chaima Issa eine der ersten, die sich öffentlich gegen die Machtübernahme aussprach. Nun läuft ein Gerichtsverfahren wegen angeblicher „Verschwörung“ gegen Chaima und weitere Oppositionelle. Chaima drohen jahrzehntelange Haftstrafen. Fordere von den tunesischen Behörden, alle Anklagen gegen Chaima sofort und bedingungslos fallenzulassen!
Jetzt Online-Appell unterstützen
Briefmarathon 2023 Uncle Pabai Uncle Paul Klimagerechtigkeit Torresstraße 1 1 C Amnesty International
Uncle Pabai & Uncle Paul, Australien
Sie kämpfen um ihre Heimat
Die indigenen Bewohner*innen der Inseln der Torres-Straße fürchten aufgrund der Klimakrise um ihre Lebensgrundlagen und ihre Heimat. Der Meeresspiegel steigt dort doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. Überflutungen versalzen den Boden und zerstören die Häuser. Deshalb zogen Uncle Pabai und Uncle Paul vor Gericht. Die beiden Gemeindeleiter der Gemeinschaften der Inseln Boigu und Saibai fordern Klimagerechtigkeit von der australischen Regierung. Den Menschen auf den Inseln der Torres-Straße läuft die Zeit davon. Unterstütze Uncle Pabai und Uncle Paul in ihrem Kampf für Klimagerechtigkeit!
Jetzt Online-Appell unterstützen
Briefmarathon 2023 Justyna Wydrzyńska Schwangerschaftsabbruch Polen 1 1 C Amnesty International
Justyna Wydrzyńska, Polen
Verurteilt, weil sie anderen hilft
Ungewollt Schwangere haben in Polen kaum Zugang zu Informationen und Unterstützung. Justyna Wydrzyńska ist eine von unzähligen Personen, die das selbst erlebt haben. Seit ihrem Schwangerschaftsabbruch kämpft sie dafür, dass Menschen selbstbestimmt über ihre Körper entscheiden können. Justyna half einer anderen schwangeren Frau, die wie Justyna selbst in einer gewaltsamen Beziehung war. Für ihre Hilfeleistung wurde Justyna verurteilt. Das stellt einen gefährlichen Präzedenzfall dar! Ohne die Unterstützung von Aktivist*innen wie Justyna wären ungewollt schwangere Personen auf sich allein gestellt. Wir fordern, dass Justynas Verurteilung aufgehoben wird!
Jetzt Online-Appell unterstützen


Du möchtest alle drei Appelle gleichzeitig unterschreiben?

Du möchtest sowohl Chaima Issa, Uncle Pabai und Uncle Paul als auch Justyna Wydrzyńska unterstützen und Gerechtigkeit von den Verantwortlichen fordern?
Bitte hier entlang!

Jetzt alle Appelle unterschreiben

Sende deine Nachricht an Menschen in Gefahr und schenke ihnen mit deinen Worten Hoffnung!

In herausfordernden Momenten zählt jede ermutigende Zeile, jedes aufmunternde Wort und Bild. Mit dem Schreiben von Solidaritätsnachrichten trägst du aktiv dazu bei, dass sich Menschen in schwierigen Situationen weniger allein fühlen. Liebevoll formulierte Nachrichten zeigen, dass wir sie nicht vergessen. Sie setzen ein Zeichen dafür, dass wir als Gemeinschaft zusammenstehen und, dass diejenigen, die von Ungerechtigkeit betroffen sind, auf die Unterstützung ihrer Mitmenschen zählen können.

Nachricht an Chaima schreibenNachricht an Pabai & Paul schreibenNachricht an Justyna schreiben

Wie funktioniert der Briefmarathon?

Menschen auf der ganzen Welt schreiben Millionen Briefe, E-Mails, Postkarten, Tweets und Petitionen ...

... und unterstützen damit Menschen, die sich in Gefahr befinden.

Sie bauen Druck auf die Entscheidungsträger*innen auf und ...

setzen ein Zeichen der Solidarität und Anerkennung für die Betroffenen und deren Familien.