Loading...
© Privat
Email Action

Saudi-Arabien: Todesstrafe für Minderjährige verhindern!

Zum Tode verurteilt wegen Teilnahme an Protesten

Abdullah al-Darazi und Jalal Labbad droht unmittelbar die Hinrichtung, nachdem der Oberste Gerichtshof Saudi-Arabiens ihre Todesurteile im Geheimen bestätigt hat, ohne ihre Familien oder Rechtsbeistände zu informieren. Beide jungen Männer waren zum Zeitpunkt ihrer mutmaßlichen Verbrechen noch keine 18 Jahre alt.

Abdullah al-Darazi und Jalal Labbad wurden als Minderjährige festgenommen, weil sie an Protesten gegen die diskriminierende Behandlung der schiitischen Minderheit in Saudi-Arabien teilgenommen hatten. Sie wurden nach grob unfairen Verfahren, die sich vor allem auf durch Folter erpresste Geständnisse stützten, vom Sonderstrafgericht (SCC) zum Tode verurteilt.

Abdullah al-Darazi wurde am 27. August 2014 festgenommen und am 20. Februar 2018 verurteilt, Jalal Labbad wurde am 23. Februar 2019 festgenommen und am 31. Juli 2022 verurteilt. Beide berichteten vor Gericht, dass sie jeweils fast drei Jahre lang in Untersuchungshaft gehalten worden waren und während dieser Zeit gefoltert wurden und keinen Zugang zu einem Rechtsbeistand hatten. Sie haben alle Rechtsmittel ausgeschöpft und könnten jederzeit hingerichtet werden, sobald König Salman ihre Todesurteile ratifiziert.

Saudi-Arabien hat eine der höchsten Hinrichtungsraten weltweit. Mit der Verurteilung der beiden jungen Männer zum Tode haben die saudischen Behörden ihr eigenes Versprechen gebrochen, die Todesstrafe für Verbrechen, die von Personen unter achtzehn Jahren begangen wurden, nicht mehr anzuwenden. Jalal Labbad war zum Zeitpunkt der Tat zwischen 15 und 17 Jahre alt, Abdullah al-Darazi 17 Jahre alt.

Fordere jetzt mit uns von König Salman, die Hinrichtungen zu verhindern!

Jetzt mitmachen!

Weitere Informationen

Amnesty International hat vor kurzem erfahren, dass der Oberste Gerichtshof Saudi-Arabiens die Todesurteile gegen Abdullah al-Derazi und Jalal Labbad im Geheimen aufrechterhalten hat, nachdem das Sonderstrafgericht sie wegen ihrer Teilnahme an Protesten gegen die diskriminierende Behandlung der schiitischen Minderheit in Saudi-Arabien durch die Regierung wegen terrorbezogener Straftaten für schuldig befunden hatte. Beide Männer wurden in grob unfairen Prozessen verurteilt, die keine verfahrenstechnische Schutzmaßnahmen enthielten. Sie hatten während ihrer Untersuchungshaft keinen Zugang zu einem Rechtsbeistand und berichteten vor Gericht, dass sie gefoltert wurden, um zu "gestehen". Das Gericht hat ihre Folter- und Misshandlungsvorwürfe jedoch nicht untersucht.

Mit der Verurteilung der beiden Männer zum Tode haben die saudischen Behörden ihr eigenes Versprechen gebrochen, die Todesstrafe für Verbrechen, die von Personen unter achtzehn Jahren begangen wurden, nicht mehr anzuwenden. Jalal Labbad war zum Zeitpunkt der Tat zwischen 15 und 17 Jahre alt, Abdullah al-Darazi 17 Jahre alt.

Da es in Saudi-Arabien keine transparenten Informationen über Gerichtsverfahren gibt, insbesondere in Fällen, in denen die Todesstrafe verhängt wird, erfahren die Familien nur über die Medien vom Schicksal ihrer Angehörigen.

Am 16. Oktober 2023 äußerte sich der UN-Sonderberichterstatter für summarische, außergerichtliche oder willkürliche Hinrichtungen besorgt über die bevorstehende Hinrichtung von Abdullah Al-Derazi. Die saudische Menschenrechtskommission teilte Amnesty International in einem Schreiben vom Mai 2023 mit, dass "die Verhängung der Todesstrafe gegen Jugendliche bei Ta'zir-Verbrechen vollständig abgeschafft worden ist". Bei den Ta'zir-Verbrechen, für die beide jungen Männer zum Tode verurteilt wurden, handelt es sich um Verbrechen, für die nach islamischem Recht die Todesstrafe nicht verpflichtend ist. Zudem hat Saudi-Arabien die Konvention über die Rechte des Kindes ratifiziert, die die Anwendung der Todesstrafe gegen Personen, die zum Zeitpunkt des ihnen vorgeworfenen Verbrechens unter 18 Jahre alt waren, untersagt.

Hintergrundinformationen

Abdullah al-Darazi wurde am 27. August 2014 festgenommen und am 20. Februar 2018 vom Sonderstrafgericht (SCC) zum Tode verurteilt, weil er sich an "Unruhen in al-Qatif und dem Rufen von Parolen gegen den Staat und dem Verursachen von Chaos" beteiligt hatte, "an einem terroristischen Netzwerk ... beteiligt war, das darauf abzielt, die innere Sicherheit zu stören", und "Sicherheitsbeamte mit Molotowcocktails angegriffen hat". Er berichtete vor Gericht, dass er drei Jahre lang in Untersuchungshaft gehalten worden war und während dieser Zeit keinen Zugang zu einem Rechtsbeistand hatte. Aus den von Amnesty International eingesehenen Gerichtsunterlagen geht hervor, dass Abdullah al-Darazi vor Gericht Folgendes vorbrachte: "Ich verlange ein unabhängiges medizinisches Gutachten, um die Folter nachzuweisen, der ich ausgesetzt war ... Die Aufzeichnungen der Klinik der Ermittlungseinheit in Dammam beweisen, dass ich aufgrund von Schlägen auf die Ohren während meines Verhörs immer noch in Behandlung bin". Das Gericht führte keine Untersuchung der Foltervorwürfe durch. Stattdessen bestätigte ein Berufungsgericht am 8. August 2022 das Todesurteil.

Jalal Labbad wurde am 23. Februar 2019 festgenommen und am 31. Juli 2022 vom SCC zum Tode verurteilt, weil er "an Protesten und Unruhen teilgenommen und gegen die öffentliche Ordnung rebelliert sowie bei Beerdigungen von Personen, die von Sicherheitskräften getötet wurden, Slogans skandiert und geäußert hat, die die Regierunden beleidigen und gegen sie aufhetzen" und "an einem terroristischen Netzwerk beteiligt war, das darauf abzielt, den Staat zu korrumpieren, indem es einen Richter entführte und ermordete, auf Sicherheitsbeamte schoss ... und Molotowcocktails auf Sicherheitsbeamte warf". Nach von Amnesty International eingesehenen Gerichtsunterlagen berichtete er vor Gericht, er sei fast drei Jahre lang in Untersuchungshaft gehalten worden und habe körperliche und psychische Folter erlitten, darunter "neuneinhalb Monate Isolationshaft in einem kleinen, engen Raum", "schwere Schläge" und "Elektroschocks am ganzen Körper, insbesondere an den Genitalien". Er sagte dem Gericht, ihm sei wiederholt die medizinische Behandlung verweigert worden sei. Am 4. Oktober 2022 bestätigte ein Berufungsgericht das Todesurtel von Jalal Labbad.

Todesstrafe in Saudi-Arabien

Saudi-Arabien hat eine der höchsten Hinrichtungsraten weltweit. Zwischen Januar und Oktober 2023 haben die saudischen Behörden bereits 112 Menschen hingerichtet. Im Jahr 2022 wurden dort 196 Menschen exekutiert, das ist die höchste von Amnesty International erfasste Zahl an Hinrichtungen in einem Jahr in Saudi-Arabien seit 30 Jahren.

Amnesty International lehnt die Todesstrafe grundsätzlich und ohne Ausnahme ab, ungeachtet der Art und Umstände des Verbrechens, der Schuld oder Unschuld der Person oder der Hinrichtungsmethode. Bis heute haben 112 Länder die Todesstrafe für alle Straftaten abgeschafft, und mehr als zwei Drittel aller Länder haben sie per Gesetz oder in der Praxis abgeschafft.

Musterbrief

Appelle an

King Salman bin Abdul Aziz Al Saud
Office of His Majesty the King
Royal Court, Riyadh
SAUDI-ARABIEN

Kopien an

Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien
S.E. Herr Abdullah Khalid O TAWLAH
Schottenring 21
1010 Wien

Fax: (+43 / 1) 367 25 40
E-Mail: saudiembassy@saudiembassy.at

Amnesty fordert:

  • Ich fordere Sie höflich auf, die Todesurteile gegen Abdullah al-Derazi und Jalal Abbad nicht zu ratifizieren und die zuständigen Behörden aufzufordern, ihre Verurteilungen aufzuheben und ein faires Wiederaufnahmeverfahren ohne Rückgriff auf die Todesstrafe anzuordnen.
  • Darüber hinaus dringe ich darauf, sofort eine unparteiische, unabhängige und wirksame Untersuchung der Vorwürfe der Angeklagten über Folter und andere Misshandlungen anzuordnen, die in den von Amnesty International geprüften Gerichtsdokumenten festgehalten sind, darunter schwere Schläge, sexualisierte Gewalt und Elektroschocks.
  • Bitte erlassen Sie ein Hinrichtungsmoratorium als ersten Schritt hin zur vollständigen Abschaffung der Todesstrafe in Saudi-Arabien.

Inhalt

Your Majesty King Salman bin Abdulaziz Al Saud,

I am deeply distressed that two young men, Abdullah al-Derazi and Jalal Labbad, are at imminent risk of execution and will be put to death should you ratify their death sentences. Both young men were under the age of 18 at the time of their alleged crimes.

Amnesty International recently learned that Saudi Arabia’s Supreme Court secretly upheld the death sentences of Abdullah al-Derazi and Jalal Labbad after the Specialized Criminal Court (SCC) convicted them of terrorism-related changes over their participation in protests against the government’s treatment of the Shi’a minority in the country. Both men were sentenced in grossly unfair trials that lacked procedural safeguards. They had no access to legal representation during their pre-trial detention and told the court that they were tortured to “confess”. The court did not investigate their claims of torture and other ill-treatment.

By sentencing the two men to death, Saudi authorities have reneged on their own promises to end the use of the death penalty for crimes committed by persons below eighteen years of age.

I urge you not to ratify the death sentences of Abdullah al-Derazi and Jalal Abbad, and to call on the competent authorities to quash their convictions and order a fair retrial without recourse to the death penalty. Furthermore, I call on you to order a prompt, impartial, independent, and effective investigation into the defendants’ claims of torture and ill-treatment recorded in court documents reviewed by Amnesty International, including severe beatings, sexual violence and electrocution. Saudi Arabia must immediately establish an official moratorium on executions with a view to abolishing the death penalty in Saudi Arabia.

Yours sincerely,

Stoppt die Hinrichtungen!

Actions - jetzt mitmachen!