Loading...
© Getty Images

Presse © Getty Images

Internationaler Tag gegen die Todesstrafe: Frauen im Todestrakt werden massiv diskriminiert

8. Oktober 2021

Im Vorfeld des Internationalen Tages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober rückt Amnesty International zum Tode verurteilte Frauen in den Fokus: Ein neuer Bericht zeigt besorgniserregende Trends auf, wonach Frauen wegen bestimmter Straftaten unverhältnismässig häufig in der Todeszelle sitzen und mit zusätzlichen Herausforderungen aufgrund unfairer Gerichtsprozesse konfrontiert sind. Viele der Frauen, die zum Tode verurteilt wurden, haben lange körperliche und sexualisierte Gewalt erlebt und oft hat der Missbrauch die Straftat ausgelöst, für welche die Betroffenen zum Tode verurteilt wurden.

„Viele Frauen wurden in unfairen Prozessen zum Tode verurteilt, bei denen weder verfahrensrechtliche Garantien eingehalten noch mildernde Umstände wie langjähriger Missbrauch, Gewalt und sexuelle Übergriffe berücksichtigt wurden“, sagte Rajat Khosla, Direktor für Research, Advocacy and Policy bei Amnesty International.

Mit der Verurteilung zum Tode müssen die Frauen den Preis für das Behördenversagen im Kampf gegen Diskriminierung bezahlen.

Rajat Khosla, Direktor für Research, Advocacy and Policy bei Amnesty International

Todesstrafe für Opfer von häuslicher Gewalt

Als Beispiel führt Amnesty International etwa den Fall von Noura Hussein Hamad Daoud aus dem Sudan an, die im April 2017 für den Mord an dem Mann, den sie im Alter von 16 Jahren heiraten musste, zum Tode verurteilt wurde. Nach der Zwangsheirat wurde sie von ihrem Mann, zwei seiner Brüder und einem Cousin brutal geschlagen und von ihrem Mann vergewaltigt. Amnesty International setzte sich zusammen mit anderen Organisationen für Noura Hussein Hamad Daoud ein, und schließlich wurde ihr Todesurteil umgewandelt.

Im Jahr 2018 dokumentierte Amnesty International die Hinrichtung der Kurdin Zeinab Sekaanvand im Iran. Sie war noch ein Kind, als sie verheiratet wurde, und musste jahrelang sexualisierte Gewalt durch ihren Ehemann und ihren Schwager erdulden. Mit 17 Jahren wurde sie wegen Mordes an ihrem Ehemann festgenommen und in einem Gerichtsverfahren verurteilt, das bei Weitem nicht den internationalen Standards für faire Verfahren entsprach.

Internationaler Tag gegen die Todesstrafe

Amnesty International setzt sich aktiv für die Abschaffung der Todesstrafe ein und ruft rund um den Internationalen Tag gegen die Todesstrafe am 10. Oktober heuer dazu auf, sich für die Verabschiedung eines Gesetzentwurfs in Ghana einzusetzen, der die dortige Abschaffung der Todesstrafe für die meisten Straftaten vorsieht. „Bis Ende des letzten Jahres hatten 108 Länder die Todesstrafe vollständig abgeschafft. Glücklicherweise entfernt sich die Welt von der Ansicht, dass Staaten die Macht haben dürfen, das Recht auf Leben zu verletzen. Aber solange nicht alle Länder nachziehen, werden wir nicht aufhören, uns für die Abschaffung der Todesstrafe einzusetzen. Gemeinsam können wir es schaffen, dass diese grausame Strafe für immer in den Geschichtsbüchern verschwindet“, sagte Rajat Khosla.

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist eine abscheuliche, unmenschliche Strafe und es gibt keine glaubwürdigen Beweise dafür, dass sie mehr von Verbrechen abschreckt als eine Gefängnisstrafe.

Antikriegsaktion: Russische Künstlerin in Haft!

Jetzt helfen