Loading...
© Gorodenkoff / Adobestock

Workshop: Digitale Menschenrechte © Gorodenkoff / Adobestock

Die fortschreitende Digitalisierung bedeutet für unsere Menschenrechte sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Digitale Technologien erlauben es uns, auf neue Art und Weise Ideen und Informationen auszutauschen, uns zu vernetzen und für Menschenrechte einzusetzen. Gleichzeitig gilt es, die Menschenrechte von Nutzer*innen im digitalen Raum zu schützen. Aber wo liegen hier die Schwierigkeiten und gibt es überhaupt digitale Menschenrechte? Wie gehe ich mit Überwachung um und setze meine digitale Selbstbestimmung durch? Was muss passieren, um negativen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz entgegen zu wirken?

Neben Wissen zum Thema digitale Menschenrechte gibt es im Workshop auch viele praktische Übungen, Beispiele und Diskussionen, um das Thema digitale Menschenrechte erfahrbar und begreifbar zu machen.

Melde dich jetzt über das Formular an. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Trainer*Innen

© epicenter works
Lisa Seidl, LL.M. Lisa Seidl, LL.M. ist Juristin mit Schwerpunkt auf Grund- und Menschenrechte. Als ehemalige Journalistin ist ihr Anliegen die Aufklärung der Zivilgesellschaft, da diese die Voraussetzung für eine Teilhabe am demokratischen Prozess und der Geltendmachung von Rechten darstellt. In den letzten Jahren hat sie sich insbesondere mit den Themen Datenschutz, Überwachung, Meinungsfreiheit und künstliche Intelligenz beschäftigt.

Kurs Fakten

Wann & Wo

Donnerstag, 7. März 2024
18:00 - 21:00

Amnesty International Österreich Lerchenfelder Gürtel 43, 1160 Wien

Teilnehmer*innenanzahl

10-20 Personen

Teilnahmebeitrag

€ 40 regulär

€ 35 für Amnesty Mitglieder

Falls der volle Teilnahmebetrag nicht für dich finanzierbar ist, setze dich bitte mit uns in Verbindung. Wir vereinbaren einen für dich finanzierbaren Betrag.

Sprachen

Deutsch

Kontakt

Solltest du eine Frage haben, kontaktiere uns bitte unter academy@amnesty.at

Verwandte Kurse

Antikriegsaktion: Russische Künstlerin in Haft!

Jetzt helfen